DIY – Handtücher selbernähen


(Werbung)

Einen wundervollen guten Morgen, es ist DIY-Time hier bei Mrs. Little Things.

In meinen Instagram-Stories habt ihr mein UFO (unfertiges Objekt) bereits verfolgen können.

Du folgst mir noch nicht auf Insta, na dann hier entlang https://www.instagram.com/mrslittlethings

Anfang 2019 habe ich mich ordentlich mit Frotteestoff vom Stoffcentrum eingedeckt, denn in unserem 4PErsonen-Haushalt inkl. 2 Sportlern, sind gefühlt irgendwie immer viel zu wenig Handtücher da. Und naja, von der Stange mag ich dann auch nicht so und was liegt als Näherin da nicht näher, als selbst nähen 😉

Yoooo, beim Gedanken blieb es dann, denn die Stoffe verweilten nun fast 12 Monate im Stoffschrank. Da mich derzeit der Aufräum- und Aussortiertripp erfolgreich im Griff hat, habe ich mich endlich an dieses Projekt gesetzt.

Stoffe raus und zugeschnitten.

Ich habe folgende Maße genommen. OHNE Nahtzugabe ihr Lieben, die könnt ihr nach Eurem Gusto dazugeben. Bei mir sind es je Kante 1 cm. Fertigmaße wie folgt in Breite x Höhe:

  • Waschlappen 15 x 20 cm (hier darauf achten doppelte Breite zu nehmen)
  • Seiflappen 30 x 30 cm
  • Gästehandtuch 30 x 50 cm
  • Normalhandtuch 50 x 100 cm
  • Duschhandtuch 70 x 140 cm
  • Badehandtuch 100 x 150 cm

Aus den Resten habe ich mir für die Aufhängungen schmale Streifen 2 x 12 cm zugeschnitten.

Alle zugeschnittenen Stoffe habe ich nicht versäubert, da es bei meinem dickeren Frottee nicht nötig war. Du kannst aber vorab alle Kanten mit der Overlock rundherum versäubern.

Dann schlage ich meine Nahtzugabe von 1 cm links auf links und steppe sie ganz easy mit einem Geradstich von 3,0 knappkantig zur Schnittkante auf.

An einer deiner gewünschten Positionen, Mittig an einer Kurzseite, mittig an einer Längsseite oder wie bei dem Waschlappen oder Seiflappen relativ oben an einer Längsseite lege dir deine Aufhängung auf die rechte Seite deines Nähstückes und fixiere diese. Die Aufhängung habe ich jeweils links auf rechts aufgelegt.

Genau in der Breite meiner Nahtzugabe. Diese dann nach links umklappen und einfach mit feststeppen. Du kannst hier auch 2-3 Mal drübernähen.

Immer schön am Anfang und Ende verriegeln und fertig ist dein Handtuch jeglicher Art. Echt super einfach oder. Beim Zuschnitt einfach korrekt und genau arbeiten, dann hast du später richtig viel Freude an deinen Handtüchern. Auch bei der Qualität des Frotteestoffes würde ich nicht sparen, denn wir wollen ja lange Freude an unseren Handtüchern haben und sie müssen bei uns wirklich viel aushalten und werden extremst genutzt bei Sport und Alltag.

Wie ich meine Waschlappen genäht habe zeige ich dir jetzt im Schnelldurchlauf.

Nehme dir deinen Zuschnitt und schlage die obere Kante 1 cm nach innen. Steppe diese mit einem Geradstich von 3,0 auf. Fertig ist die oberen Eingriffskante.

Lege die Schlaufe der Aufhängung circa 1 cm unter die eben genähte obere Eingriffskante und fixiere sie.

Klappe die kurze Seiten rechts auf rechts aufeinander. Die Aufhängung liegt auf der rechten Stoffseite innen. Fixiere die zwei Seiten mit Klammern oder Nadeln und steppe die zwei Strecken aufeinander. Vergesse das Verriegeln am Anfang und Ende nicht.

Wenden und fertig ist dein Waschlappen. Echt einfach oder?

Ich hoffe du hast Freude an meinem kleinen DIY-Projekt. Wenn ja, dann melde dich gerne bei meinem Newsletter an, dann verpasst du keinerlei Aktionen und folge mir gerne auf meinen Socialmedia-Kanälen.

Instagram: https://www.instagram.com/mrslittlethings

Blog: https://www.mrs-little-things.de

Facebook: https://www.facebook.com/mrslittlethings

Pinterest: https://www.pinterest.de/mrslittlethings/

Wenn auch du dein Badezimmer neu ausstattest und deine Handtücher nach meinem DIY-Projekt arbeitest, dann verlinke mich gerne mit dem Hashtag #mrslittlethings

Liebst deine Michi